FAQ - Häufig gestellte Fragen
Zum Werner Alfred Bad & zu unseren Kursen
Nein – das Werner Alfred Bad ist kein öffentliches Schwimmbad und wird ausschließlich für Kurse genutzt.
Nein, tut uns leid.
Sie können sich über unser Kursbuchungssystem, per E-Mail oder vor Ort zu unseren Kursen anmelden.
Schwimmsachen und ein mittleres Vorhängeschloss für die Schränke.
Sollten Sie mal krank oder anderweitig verhindert sein und nicht zum Kurs kommen können, sagen Sie bitte mindestens 2 Stunden vorher unter der Telefonnummer: +49 331 8709638 oder E-Mail-Adresse: info@werneralfredbad.de ab. Vielen Dank!
Leider nein, da wir 10er-Kurse anbieten in 10 Wochen und dann der neue Kurs im Anschluss startet.
Ja, wenn noch Plätze verfügbar sind, können Sie im laufenden Kursblock einsteigen.
Ja, wir stellen Ihnen eine Teilnahmebescheinigung aus, mit der Sie bei Ihrer Krankenkasse eine Kostenerstattung beantragen können. In der Regel übernehmen alle Krankenkassen die Kosten für Präventionskurse. Bitte halten Sie dazu Rücksprache mit Ihrer Krankenkasse.
Das Wasser im Werner Alfred Bad ist 32 Grad Celsius warm.
Das Becken ist 1,35 m tief.
Der Kurs beginnt rechtzeitig zur angegebenen Kurszeit im Becken – bis dahin sollten Sie umgezogen, geduscht und in Schwimmsachen bereit sein. Zum Kurs melden Sie sich bei dem Kursleiter/der Kursleiterin im Schwimmbecken an. Den Eingang zum Schwimmbad Werner Alfred Bad erreichen Sie durch den Hintereingang im Hinterhof vom Café Kieselstein und neben dem Eingang zum Lebensquell Biomarkt.
FAQ - Babyschwimmen

Frühestens ab dem vollendeten 3. Lebensmonat wird bei uns Babyschwimmen angeboten. Ab diesem Zeitpunkt ist es am wahrscheinlichsten, dass Ihr Baby seine Körpertemperatur ein Stück weit selbst regulieren kann, sowie über eine längere Zeitspanne den Kopf selbst halten kann.
Kleinkindschwimmen ist für Kinder von 1 - 2 Jahren. Dieser Kurs kann auch ohne Vorerfahrungen besucht werden – unsere Kursleiter:innen stellen sich auf Ihr Kind und die neuen Erfahrungen ein.
Wir empfehlen Ihrem Baby und Kleinkind Schwimmwindeln anzuziehen. Sobald Sie das Wasser verlassen, ist ein großes Handtuch oder ein Bademantel empfehlenswert, damit Ihr Baby nicht auskühlt.
Vor dem Eingangsbereich gibt es neben dem Eingang genug Platz, um den Kinderwagen abzustellen oder links vom Eingang, vor den Fahrstühlen befinden sich weitere Abstellmöglichkeiten.
Der Platz bei uns am Beckenrand ist sehr begrenzt, aber wir haben nichts dagegen, wenn jemand mal eine Kursstunde zusehen möchte.
Ja, Sie können Ersatz mit Ihrem Baby mitschicken, falls Sie verhindert sind.
Schwimmsachen und ein mittleres Vorhängeschloss für die Schränke.
FAQ - Schwangeren Schwimmen

Wenn Sie sich gesund und fit fühlen und es keine ärztlichen Einschränkungen gibt, können Sie ab dem ersten Tag der Schwangerschaft bis zur letzten Schwangerschaftswoche an einem Kurs für Schwangere teilnehmen.
Ja, wir stellen Ihnen eine Teilnahmebescheinigung aus, mit der Sie bei Ihrer Krankenkasse eine Kostenerstattung beantragen können. In der Regel wird Schwangeren Schwimmen als Präventionskurs anerkannt und mit bis zu 80% bezuschusst.